Nach der ausführlichen Erklärung der Kraus-Weste,
möchte ich euch nun willkommen heissen zum nächsten Teil
der Schritt-für-Schritt-Erklärung der Stichmuster-Jacke
aus meinem Buch "Stricken ohne Naht" von S. 88!
________________
Letztes Mal
- zugegebenermassen ist es gefühlt eine Ewigkeit her-
haben wir die Arbeitsschritte 3) & 3a) erarbeitet.
Heute sind die beiden Vorderteile dran:
sie werden getrennt von einander & quer gestrickt.
![]() |
Auf diesem Bild sieht man sehr gut, dass das Vorderteil quer gestrickt ist. Das Garn, aus welchem diese Strickjacke erstellt wurde, ist Yak von Lang Yarns. |
![]() |
die Maschen zwischen den MM°1-3 = rechtes Vorderteil MM°6-8 = linkes Vorderteil |
Ich erkläre die Vorgehensweise für das rechte Vorderteil,
das Linke wird gegengleich gearbeitet.
So sieht die rechte Seite unserer Jacke
nach Vollendung des Arbeitsschrittes 3a) aus:
![]() |
Die Maschenmarkierer °1a-°3 entsprechen den Sicherheitsnadeln. |
gestrickt. Alle restliche Maschen ruhen auf der Nadel.
Wir starten am MM°3 und stricken in Richtung MM°1a.
Da ich bei der Babygrösse in der 1.R am MM°3 1M verkürzen muss,
lasse ich die 1.M ungestrickt und starte erst mit der 2.M:
![]() |
Man sieht hier sehr gut, dass die linke Masche vom MM°3 ungestrickt bleibt und ich den Faden bei der 2.M angesetzt habe. |
Da ich in am MM°1a jeder R 7M verkürzen muss, stricke ich die letzten 13M nicht,
die 14.M vor MM°1a wird nach dem Stricken direkt verkürzt,
danach gewendet und die 2.R Richtung MM°3 gestrickt.
Ich habe somit sowohl für die 1.R als auch für die 2.R
jeweils 7M am MM°1a verkürzt.
Jetzt stricke ich in Richtung MM°3.
Hier muss ich sowohl für die 2.R als auch für die 3.R jeweils 1M verkürzen.
Ich stricke die beiden letzten Maschen (die letzte M= eine M in 1.R verkürzt,
die vorletzte M= eine M in 2.R verkürzt) vor dem MM°3 nicht,
die drittletzte Maschen wird direkt nach dem Stricken verkürzt und danach gewendet.
Restliche Reihen weiterstricken
und dabei die geforderten Maschen verkürzen.
So sieht es nach Beendigung des Arbeitsschrittes 4) aus:
![]() |
breiteste Stelle= Brustweite |
Wir beginnen nun mit 4a):
bei diesem Abschnitt werden nur die Maschen zw. MM°1a & °3a
gestrickt und wieder an beiden Seiten (=MM°1a & °3a) Maschen verkürzt.
Die Strickweise entspricht dem Arbeitsschritt 4).
![]() |
MM°2 ist später der Punkt unter dem Arm. Die Maschen zwischen MM°2 und MM°4 sind Ärmelmaschen. |
Nächste Woche geht es mit den Punkten 5) & 5a) weiter.
Wünsche euch viel Spass beim Nachstricken!
Gast bei freutag, maschenfein
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen