Kennt ihr die Action "12 von 12" von Caro?
Heute möchte ich Euch wieder einen Einblick in meinen Strick(arbeits)alltag
geben und bei dieser Aktion, bei der man 12 Bilder
am 12. eines Monats zusammensucht, mitmachen.
_________________
Vormittags wurde mal wieder ein Hofflohmarkt und
eine Haushaltsauflösung besucht.
Aber vorher blicke ich in meinen Korb mit den Projekten,
an denen ich zur Zeit arbeite:
![]() |
von links nach rechts: - eine Kissenhülle aus Filzwolle, über die ich am Dienstag in "Entwurf der Woche" berichten werden- eine Weste aus dem Garn von The Great Skein - eine rose Strickjacke mit Kaputze aus dem Garn von Rauwerk (bislang wurde erst die Kapuze angeschlagen), - die gestreifte Jacke aus Yak & Yak Tweed von Lang Yarns, - die Stichmusterjacke aus Yak von Lang Yarns, die ich in einer Schritt-für-Schritt-Erklärung am Freitag wieder zeigen werde |
Die Ausbeute beim Flohmarkt ist zwar nicht gross,
aber es geht ja auch nicht um die Menge
sondern um die einzelne Stücke, die man erbeutet hat.
![]() |
Heute dominierte zufällig die Farbe grün: - eine wunderschöne Schale von 1917 - ein Stopfwebapparat - ein Messing-Korkenzieherschlüssel mit einer tollen Patina |
![]() |
Museales Objekt |
Der Stopfwebapparat, auf dem leider keine Jahresangabe notiert ist,
wird unbedingt in den nächsten Tagen ausprobiert.
Wenn man(=die gesamte Familie) so viele Wollsachen trägt,
dann kommen immer wieder kleine & grössere Löcher zum Vorschein.
![]() |
Die Anleitung |
Nach einer Internetrecherche konnte ich nur herausfinden,
dass der Apparat im Jahr 1910 patentiert wurde
und heute sogar in mehreren Museen in Deutschland gezeigt wird.
![]() |
Die Schale habe ich direkt zur Aufbewahrung meiner floraler Schätze genommen. Gezeigt habe ich zwar bislang nur eine Blüte, aber ich arbeite immer wieder weiter und zeige euch bald die einzelnen Stücke. |
Da die 1/2 Kissenhülle noch heute gefilzt werden soll,
stricke ich sie zu Ende und kette direkt ab.
Noch ein weiteres Filzprobestück wartet auf die Waschmaschine:
![]() |
Was es ist, wird noch nicht verraten ;-) |
Nachmittags geht es wieder zum neuen Haus:
![]() |
Ich zeige euch noch ein Bild von dem Dachstuhl, wie es am Anfang war... |
![]() |
Heute steht die Zimmerkonstruktion und das Treppenloch, samt provisorischer Brüstung, wurde eingearbeitet. |
Irgendwie ist es schon schade, dass die alte Dachkonstruktion
nun bald unter zwei Schichten Folie, Dämmung und Wand
verschwinden wird.
Ich mag diesen Anblick sehr!
Ich stelle mir immer vor, wie die Menschen es
vor fast 400Jahren erbaut haben.
Diese alten und krummen Hölzer… wie wunderbar!
![]() |
Man achte auf die Dachsparren auf der rechten Seite des Bildes. |
Gegen späten Nachmittag schlage ich aus folgenden Wollqualitäten
- Seta Tweed, Mohair Luxe und Merino Lace von Lang Yarns -eine Kleinkindstrickjacke an. Die Verbindung von den drei Garnen
ergibt ein wunderschönes Strickbild.
![]() |
Mit N°8 kommt man bei einer Kinder-Gr. 98 super schnell voran. |
Die Idee zu dieser Schnittführung ist mir einfach so im Kopf rumgeschwirrt.
Eine schnell Skizze und schon wurde der Anfang gemacht:
wie bei einem Dreieckstuch werden 3M angeschlagen und zunächst
in jeder 2.R 4Maschen zugenommen.
Das entstandene Dreieck ist später der gesamte Halsausschnitt mit einem Umlegekragen:
![]() |
Diese Jacke stelle ich mir auch sehr gut in Damengrösse vor. Wenn die Kinderjacke fertig ist und gut sitzt, dann ist es nur noch eine Rechensache und die Anleitung für eine Damenstrickjacke ist schnell geschrieben. Nadeln: Olivenstricknadeln von addi |
Übrigens: Morgen stelle ich euch in der Rubrik "Meine Strickmethode"
die Aufbewahrung meiner Strickproben vor.
Die dezente Farbigkeit bei der Kinderjacke finde ich großartig! Und die Dachsparren auch. Den Balanceakt zwischen "Charakter wahren" und "praktikabel" stelle ich mir nicht einfach vor. Leider bin ich hier mit meiner Liebe zu alten Gebäuden auf einsamem Posten, nachdem wir schon (zu?) viele Jahre in vernachlässigten Altbauten zur Mitte leben... Um so interessierter verfolge ich euer Traumprojekt.
AntwortenLöschenLG, Bele
Liebe Bele,
AntwortenLöschendas ist einer der schwierigsten Punkte, die man überwinden muss: was kann man erhalten und was muss soweit verändert werden, dass es dem heutigen Standart entspricht?
Du bist herzlich Willkommen und ich freue mich, wenn Du uns immer mal wieder "besuchst"!
Irina
Kann es sein, dass du eine Menge Angefangenes hast?
AntwortenLöschenDas Dach sieht einfach herrlich aus. Ein Haus, das so alt ist, kann bestimmt eine Menge erzählen.
Liebe Grüße
Andrea
(die heute erst dazu gekommen ist, bei dir vorbei zu schauen)
Liebe Andrea,
Löschenich finde, dass die Anzahl der begonnenen Arbeiten sich noch in Grenzen halten ;-)
Herzlichst
Irina