Immer am Tag der Monatszahl, also am 01.01., 02.02., 03.03.,
und so weiter, präsentiere ich eine neue Anleitung.
________________
Im letzten Monat, also im Januar,
habe ich es einfach nicht geschafft
eine Anleitung zu veröffentlichen.
Im Dezember gab es das Wellentuch als Weihnachtsgeschenk für euch.
Heute gibt es wieder mal eine kostenlose Anleitung,
passend zum Valentinstag ;-)
![]() |
Wie wäre es mit einer Valentinskarte mit gestrickten Herzen? |
Das Herz wiegt nur knapp 3g uns ist ca. 7x7 cm gross.
Ich habe die Herzen aus Silkdream von Lang Yarns
(50g=90m) mit N°4,0 gestrickt.
Da es diese Garnqualität nicht mehr gibt,
empfehle ich statt dessen die Silkmerino - ebenfalls eine Mischung
aus Seide & Merino von Lang Yarns.
empfehle ich statt dessen die Silkmerino - ebenfalls eine Mischung
aus Seide & Merino von Lang Yarns.
Da es jedoch viel leichter ist, würde ich es doppelfädig verarbeiten.
![]() |
Auf dieser Nahaufnahme sieht man sehr schön die Strickrichtung: umgesetzt durch die Anwendung der verkürzten Reihen. |
Gestrickt wird seitwärts und selbstverständlich
werden auch in dieser Anleitung Maschen verkürzt und wieder verlängert.
Ausserdem werden Maschen zu-& abgenommen.
Ein sehr einfaches Projekt,
das ich auch jedem Strickanfänger ans Herz legen kann.
werden auch in dieser Anleitung Maschen verkürzt und wieder verlängert.
Ausserdem werden Maschen zu-& abgenommen.
Ein sehr einfaches Projekt,
das ich auch jedem Strickanfänger ans Herz legen kann.
Masche verkürzen: die Masche von der rechten
auf die linke Nadel wie zum links stricken abheben.
auf die linke Nadel wie zum links stricken abheben.
Masche verlängern: mit dem Faden Vorne die Masche
von der linken auf die rechte Nadel haben
von der linken auf die rechte Nadel haben
Masche zunehmen/verdoppeln: in eine Masche zuerst eine Masche rechts
und dann eine Masche rechts verschränkt hineinstricken
und dann eine Masche rechts verschränkt hineinstricken
Masche abnehmen: zwei Maschen zusammenstricken
Maschen abketten: nach dem Abstricken die Maschen überziehen
Abkürzungen
M=Masche
str=stricken
w=wenden
Anleitung
M=Masche
str=stricken
w=wenden
Anleitung
10M anschlagen
1.R 10M str, die zuletzt gestrickte M verkürzen
2.R 8M str, die 9.M verdoppeln
3.R 10M str, die zuletzt gestrickte M verkürzen
4.R 8M str, die 9.M verdoppeln
5.R 10M str, die zuletzt gestrickte M verkürzen
6.R 8M str, die 9.M verdoppeln
7.R 10M str, die zuletzt gestrickte M verkürzen
8.R 8M str, die 9.M verdoppeln
9.R 10M str, die zuletzt gestrickte M verkürzen
10.R 9M str
11.R 9M str, die zuletzt gestrickte M verkürzen
12.R 8M str
13.R zwei M zusammenstr, 6M str, die zuletzt gestrickte M verkürzen
14.R 6M str
15.R zwei M zusammenstr, 4M str, die zuletzt gestrickte M verkürzen
16.R 4M str
17.R zwei M zusammenstr, 2M str, die zuletzt gestrickte M verkürzen
18.R 2M str
19.R zwei M zusammenstr, die zuletzt gestrickte M verkürzen
Vor dem Wenden wird die letzte Masche auf der linken Nadel
über die vorletzte M gezogen und eine M verlängert. Erst danach wird gewendet.
über die vorletzte M gezogen und eine M verlängert. Erst danach wird gewendet.
20.R die 1.M verdoppeln
21.R die 1.M verdoppeln, 1M str, 1M verlängern
22.R 4M str
23.R die 1.M verdoppeln, 3M str, 1M verlängern
24.R 6M str
25.R die 1.M verdoppeln, 5M str, 1M verlängern
26.R 8M str
27.R die 1.M verdoppeln, 7M str, 1M verlängern
28.R 10M str
29.R 10M str, 1M verlängern
30.R 11M str
31.R zwei M zusammenstr, 9M str, 1M verlängern
32.R 11M str
33.R zwei M zusammenstr, 9M str, 1M verlängern
34.R 11M str
35.R zwei M zusammenstr, 9M str, 1M verlängern
36.R 9M str, dabei abketten & die letzten zwei M davon zusammenstr
Die Anleitung könnt ihr auch ab sofort als PDF hier kostenlos runterladen!
Ich würde sehr gerne eure Herzen sehen
und freue mich, wenn ihr sie zeigen würdet.
Zum Beispiel auf Ravelry.
Oder: Bis Ende Februar habt ihr hier die Möglichkeit euren Blogpost
mit den Herzen zu verlinken.
Gast bei ladystil, maschenfein, freutag, nicole, nellemi, frolleinpfau, immermalwasneues
Die Anleitung könnt ihr auch ab sofort als PDF hier kostenlos runterladen!
![]() |
Welche Farben bevorzugt ihr für eure Herzen? |
Ich würde sehr gerne eure Herzen sehen
und freue mich, wenn ihr sie zeigen würdet.
Zum Beispiel auf Ravelry.
Oder: Bis Ende Februar habt ihr hier die Möglichkeit euren Blogpost
mit den Herzen zu verlinken.
Gast bei ladystil, maschenfein, freutag, nicole, nellemi, frolleinpfau, immermalwasneues
sehr schön, danke für die Anleitung.
AntwortenLöschenLiebe Silvia,
Löschensehr gerne!
Und wen wirst Du morgen mit einem Strickherz beschenken ;-)
Herzlichst
Irina
Hallo, danke für die Anleitung. Habe schon einige Herzen gestrickt. Nur habe ich immer Schwierigkeiten mit dem Text "Achtung" und en Reihen danach. Ich schummel mich so durch. Musste aber auch ribbeln.
AntwortenLöschenIch bleibe aber am "Herz"
Lieben Gruß
Hannelore
Liebe Hannelore,
LöschenDu bist nicht die Einzige, die an der 19.R stolpert.
Ich habe das "Achtung" vorerst weggenommen. Vielleicht verwirrt das auch ein wenig?
Herzliche Grüsse
Irina
Danke für die Antwort Irina. Ich habe jetzt hier 8 rosafarbene und 2 rote Herzen. Eines habe ich heute verschenkt. Morgen ist bei uns im DRK ein Faschingsfest, da gibt es eine Schar Helfer die uns immer nett bedienen. Denen werde ich ein Herz schenken. Ist doch Valentinstag. Ich weiß nur nicht genau wieviele Damen da sind. Aber die die ich habe werden wohl reichen. Ich freue mich das ich die Anleitung gefunden habe.
LöschenTschüs
Hannelore
Liebe Hannelore,
Löschenich finde dein Idee mit dem verschenken ganz wunderbar!!!
Es freut mich sehr über deine Kommentar!
Herzliche Frühlingsgrüsse
Irina
Herzig.
AntwortenLöschenViele Grüße ♥ Anni
Danke, liebe Anni!
LöschenAlles Liebe
Irina