Wie bereits im September 2016 verkündet,
gibt es bei mir im Blog eine neue Rubrik:
"Anleitung des Monats"
Immer am Tag der Monatszahl, also am 09.09., 10.10., 11.11.,
und so weiter, präsentiere ich eine neue Anleitung.
___________________
Nun sind die Teststricks fertig, das Shooting gemacht
und die Anleitung in die "Schönheitsform" gebracht.
und die Anleitung in die "Schönheitsform" gebracht.
![]() |
Vorderblatt der Anleitung |
Wie bei allen meinen Modelle, ist auch dieses Tuch durch die Technik
der verkürzten Reihen konstruiert worden.
Man erkennt es sowohl an den diagonalen und waagerechten Linien im Tuch,
als auch an den unterschiedlichen Strickrichtungen:
Man erkennt es sowohl an den diagonalen und waagerechten Linien im Tuch,
als auch an den unterschiedlichen Strickrichtungen:
![]() |
Die Dreiecke sind durch ein Lochmuster von einander getrennt. Möchte man das Lochmuster nicht haben, so strickt man die verkürzten Reihen wie gewohnt, z. B. mit Wendemaschen, oder wie bei meinem Tutorial gezeigt. |
Das Dreieckstuch kann beliebig gross gestrickt werden,
nur drei Arbeitsabschnitte muss man stets wiederholen.
Das vorgestellte Tuch hat eine Grösse von 120 cm x 64 cm
und wurde mit Nadel°4,0 gestrickt.
und wurde mit Nadel°4,0 gestrickt.
Das verwendete Material ist Novena Color
, von Lang Yarns.
In dem Teststrick bei Ravelry sind zahlreiche Varianten entstanden:
zweifarbig,
zig-farbig (Wollresteverwertung)
oder auch statt in kraus rechts, in Perlmuster.
Bis nächste Woche Montag gibt es die Anleitung
bei Ravelry für 2,99€, danach für 3,99€.
Ich wünsche allen viel Spass beim Nachstricken und bin schon
auf eure Varianten des Ikotuchs gespannt!
zweifarbig,
zig-farbig (Wollresteverwertung)
oder auch statt in kraus rechts, in Perlmuster.
Bis nächste Woche Montag gibt es die Anleitung
bei Ravelry für 2,99€, danach für 3,99€.

Ich wünsche allen viel Spass beim Nachstricken und bin schon
auf eure Varianten des Ikotuchs gespannt!
Gast bei Maschenfein
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen