Willkommen zum letzten Teil der Schritt-für-Schritt-Erklärung
der Kraus-Weste von S.112!
Nach Beenden der letzten Arbeitsschritte, sieht die Weste so aus:
Arbeitsschritt 8): Halsblende
Flach ausgebreitet sieht die Weste so aus:
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr die Weste als Projekt bei Ravelry anlegen und
mit der Kraus-Weste aus dem Buch verknüpfen: Kraus-Weste auf Ravelry
![]() |
Detailaufnahme der heutigen Arbeitsschritte: Schulterpartie und Halsblende |
![]() |
die Strickrichtung der Halsblende: siehe Maschenmarkierer °7 die Strickrichtung der Schulterpartien: siehe die Maschenmarkierer °1 bzw.°6 an den Schulterlinien |
Nach Beenden der letzten Arbeitsschritte, sieht die Weste so aus:
![]() |
Auf dem Bild habe ich die Schultermaschen markiert, zwei Masche am Rückenteil und jeweils eine am linken und rechten Vorderteil. Diesen Maschen werden im Arbeitspunkt 9 zuallererst verlängert. |
Arbeitsschritt 8): Halsblende
Wir legen alle Halsblendenmaschen
- am rechten VT, am RT und am linken VT -
auf eine Nadel, stricken die angegebene Reihenanzahl
und ketten danach diese Maschen ab.
![]() |
Unten im Bild sieht man die fertig gestrickte Halsblende in lila. |
Arbeitsschritt 9): Schulterpartien
Ich verteile die Armausschnittmaschen, die wir für die Erarbeitung
der Schulterpartien benötigen, auf ein Nadelspiel.
Dabei ist es wichtig, dass die beiden markierten Schultermaschen
jeweils am Anfang/Ende einer Nadel sind.
Wir beginnen mit dem Verlängern indem wir als allererstes
die beiden markierten Maschen stricken. Danach wird pro Seite
(vom rechten bzw. linken Vorderteil und vom Rückenteil)
die jeweils angegebene Maschenanzahl verlängert,
bis über die gesamten Armausschnittmaschen wieder gestrickt wurde.
Jetzt ketten wir diese Masche ab und sind bereits am Ziel angekommen:
die Weste ist fertig!
Wir beginnen mit dem Verlängern indem wir als allererstes
die beiden markierten Maschen stricken. Danach wird pro Seite
(vom rechten bzw. linken Vorderteil und vom Rückenteil)
die jeweils angegebene Maschenanzahl verlängert,
bis über die gesamten Armausschnittmaschen wieder gestrickt wurde.
Jetzt ketten wir diese Masche ab und sind bereits am Ziel angekommen:
die Weste ist fertig!
![]() |
Die Weste in Babygrösse: die fertig gestellte Schulterpartie, ebenfalls in lila, steht nach oben ab. Dabei ist die Strecke an der Schulter (links) länger als die unter dem Arm (rechts). |
Flach ausgebreitet sieht die Weste so aus:
Zusätzlich habe ich den Anschlag aufgetrennt und durch das lila Garn ersetzt:
Viel Spass beim Stricken und meldet euch, wenn es Fragen gibt!
Viel Spass beim Stricken und meldet euch, wenn es Fragen gibt!
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr die Weste als Projekt bei Ravelry anlegen und
mit der Kraus-Weste aus dem Buch verknüpfen: Kraus-Weste auf Ravelry