Heute stelle ich ein weiteres Merkmal meiner
nahtlosen Stricktechnik vor: eine quergestrickte
Knopfleiste einschliesslich Kragen, die nicht erst
nach der Ausarbeitung eines Strickstückes
-aus den aufgenommenen Randmaschen- gestrickt wird.
![]() |
Prototyp mit einem Schalkragen |
An dem oben gezeigten Prototypen,
einer Strickjacke aus Merino 50 von Lang Yarns,
kann man gut erkennen, dass die Knopfleiste
direkt mit den Vorder- und Rückenteilen gestrickt wurde.
Durch die neue Schnitttechnik ist es möglich,
die beiden Aussenkanten der Knopfleiste mitsamt
des Kragens, d.h. die beiden Kanten an der VM
und die rückwärtige Halskante, als Anschlag zu nutzen.
![]() |
einer der vielen möglichen Kragenvarianten |
Nach der Erarbeitung des Kragens und der Knopfleiste
werden die beiden Vorderteile, die Schulterpartie und
ein Teil des Rückens gestrickt. Danach folgen die Ärmel
und erst zum Schluss wird das Rückenteil samt den
Vorderteilen und danach das Bündchen gestrickt.
![]() |
Alles an einem Stück, ohne eine einzige Naht! |
In den nächsten Tage zeige ich den Entwurfsprozess
eines Modells auf, welches nach dem vorgestellten
Schnitt entstanden ist. Die Strickjacke für Damen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen