Vorwort:
Moin Moin, Grüss Gott, Salut und herzlich Willkommen an alle
leidenschaftlichen Stricker/innen dort draussen!
Ich freue mich über all die treuen Leser/innen und natürlich
auch über all die Neuen, die in der Zwischenzeit dazu gekommen sind!
Eines steht fest: mir fehlt Zeit. Ganz viel Zeit!
Haussanierung, Garten und auch noch die Sommerferien
lassen mir kaum eine freie Minute um hier berichten zu können.
Heute nun endlich melde ich mich um euch zwei Anleitungen zu präsentieren.
Übrigens: wenn es hier ruhiger wird, dann folgt mir &
meinen Strickprojekten einfach auf Instagram!
___________________
Immer dienstags präsentiere ich euch
ein Projekt an dem ich in der Vorwoche gearbeitet habe.
Dabei können es neue Strickmuster sein,
aber auch neue Modellschnitte oder auch
ein Blick in meine Arbeit als Freelancedesignerin.
___________________
Mein letzter Post ist bereits schon knapp zwei Monate her!
Das Kleid, das ich zur Hochzeit einer lieben Freundin für mich gestrickt habe,
ist so unglaublich oft angeklickt worden, dass es in kürzester Zeit auf Platz 2 aller Blogeinträge gelandet ist.
Aus diesem Grund möchte ich euch noch ein Foto vom Kleid
und dem dazu passendem Einstecktuch und Fliege meines Mannes zeigen:
Nun aber zum Hauptthema meines Blogposts:
Die letzte Anleitung des Monats gab es im Mai:
![]() |
kraus rechts gestrickter Flicken |
Heute möchte ich euch dieses Tuch
und die kostenlose Anleitung dazu präsentieren.
Das Muster, das ich getrickt habe, ist Perlpatent. Es wird voluminös
und benötigt sowohl mehr Zeit als auch mehr Wolle.
Da mir das Garn, aufgrund des hohen Verbrauchs, ausgegangen ist,
wurde es nun ein Tuch in Minigrösse.
![]() |
Gestrickt habe ich es aus Supreme von Lang Yarns, welches leider nicht mehr in allen Farben erhältlich ist. Ich würde stattdessen z.B. diese Kaschmirqualität empfehlen. |
1.R alle M rechts
2.R * 1 M re, Faden nach Vorne legen, 1 M wie zum li stricken abheben und einen U um die rechte Nadel bilden *
3.R. alle M rechts str (M mit einem Umschlag werden zusammen abgestr)
4.R *Faden nach Vorne legen, 1M wie zum links str abheben und einen Umschlag um die rechte Nadel bilden, 1M re str *
1.-4.R wiederholen und die Angaben zwischen * * werden auch so oft wie möglich wiederholt
Und hier ist die Anleitung für das Perlpatenttuch:
3M anschl
1.R(=RS) in die erste M eine M re&eine re verschränkt hineinstricken, in die Mittelmasche (eine re, eine re verschränkt und eine re) stricken; in die letzte M eine re& eine re verschränkt stricken
2.R(=VS) alle M re str;
3.R in die erste M eine re& re verschränkt stricken, *eine M re, Faden nach Vorne und die nächste M wie zum links stricken abheben& dabei auf der rechten Nadel einen Umschlag bilden*, in die Mittelmasche (eine re, eine re verschränkt und eine re) stricken, * eine re Masche stricken, den Faden nach Vorne legen und die nächste M wie zum links stricken abheben&dabei auf der rechten M einen Umschlag bilden*, in die letzte M eine re und re verschränkt stricken
4.R alle M re str (die Maschen mit dem Umschlag werden rechts zusammen abgestrickt)
R 3&4 immer wiederholen. Die Angaben zwischen ** werden wiederholt, bis man an der Mittelmasche bzw. an der letzen Masche angekommen ist.
______
Die andere Anleitung ist eine kleine Babyweste -
die selbstverständlich ohne Nähte gestrickt wird,
aber auch ohne die Anwendung der verkürzten Reihen.
Das Besondere an der Weste ist natürlich nicht nur die nahtlose Erstellung
sondern auch die Schnittkonstruktion und das Herz,
das Vorne auf den beiden Vorderteilen entsteht:
![]() |
#herzchenweste in glatt rechts mit krausen Rändern |
In dieser Anleitung sind gleich zwei Mustervarianten
(s. oben und unten die beiden Westen) erklärt.
Sie ist ganz einfach nachzuarbeiten, da jeder Arbeitsschritt genau beschrieben
und mit einem Foto versehen ist:
![]() |
#herzchenweste in kraus rechts, ebenfalls wie die Weste oben mit N°3,5 und einem Garn mit 50g=100m Lauflänge gestrickt |
den Grössen 50/56, 62/68, 74/80 und 86/92 beschrieben.
Ich habe sie aber auch mit N°6 und einem dickeren Garn gestrickt.
Aus den Angaben für die Gr. 62/68 wird dann die Kleinkindgrösse 98:
![]() |
#herzchenweste in glatt rechts mit krausen Rändern und angenähten Druckknöpfen als Verschluss |
Ich hoffe euch gefallen die beiden Anleitungen
und ich würde mich sehr freuen von euch zu hören &
eure Perlpatenttücher und Herzchenwesten zu sehen!
Bis ganz bald und viele Strickgrüsse
Irina